targetPROFILER: Hochparallelisierte Substanz-Profilierung für die Arzneistoffentwicklung

Grundlage dieses Vorhabens war eine Assaytechnologie zu entwickeln, mit der komplexe Signalwege in lebenden Zellen zeitgleich und konkurrenzlos günstig analysiert werden können. Dadurch wird erstmals die Durchführung breiter und routinemäßiger Screenings im akademischen Umfeld und eine entwicklungsbegleitende Profilierung in der Arzneistoffentwicklung möglich.

Mit diesem System wurde im Rahmen des Förderprojekts an der LMU München ein neuartiges hochparallelisiertes Assaysystem zur Profilierung von Arzneistoffen entwickelt und dessen praktische Anwendbarkeit in einem Pilotscreen demonstriert. Das fertiggestellte Assaysystem soll in Folge zur Entwicklung therapeutisch effektiverer und nebenwirkungsärmerer Neuroleptika eingesetzt werden.

Mit diesem System wurde im Rahmen des Förderprojekts an der LMU München ein neuartiges hochparallelisiertes Assaysystem zur Profilierung von Arzneistoffen entwickelt und dessen praktische Anwendbarkeit in einem Pilotscreen demonstriert. Das fertiggestellte Assaysystem soll in Folge zur Entwicklung therapeutisch effektiverer und nebenwirkungsärmerer Neuroleptika eingesetzt werden.

Im Einzelnen wurden im Laufe des Projekts folgende Arbeiten durchgeführt: Zunächst wurde der Assay an der LMU München und der dortigen Screeningplattform etabliert. Dies beinhaltete Probeexperimente, Miniaturisierung und Automatisierung, die Erstellung der Datenauswertungspipeline und der Datenvisualisierung und die Erstellung der Dokumentation. Parallel dazu wurde das Target-Portfolio auf weitere GPCRs erweitert und die Assayparallelisierung entwickelt. Mit diesem System zur Hand wurde dann eine Substanzbibliothek zusammengestellt und der Pilotscreen durchgeführt, dessen Ergebnisse zurzeit publiziert werden.

Das Förderprojekt dient der LMU München zur Etablierung des Assaysystems auf der vorhandenen Screening- und Robotikausstattung und als Pilotstudie für das breite Screening großer Substanzbibliotheken.

Projektleitung:

Nach oben scrollen