Smart WOund Dressing incorporating DYe-based Sensors Monitoring von O₂, pH und CO₂ unter dem Wundverband und smarte Algorithmen zur Beurteilung des Wundheilungsverlaufes – SWODDYS

In Deutschland leiden etwa 2,7 Millionen Menschen an chronischen Wunden, deren Versorgung stetige kostenintensive Verbandwechsel erfordert. SWODDYS will einen intelligenten Wundverband mit KI-basierter Behandlungsentscheidungsunterstützung entwickeln, der eine effiziente patienten-individuelle Wundversorgung ermöglicht.

Die Kosten für die Behandlung chronischer Wunden in Deutschland könnten deutlich reduziert werden, wenn bei der Wundversorgung evidenzbasierte Behandlungsansätze und strukturierte Therapiestrategien verfolgt würden, die besser auf die Phasen der Wundheilung abgestimmt sind.

Von den Behandlungskosten für chronische Wunden entfallen allein 4,6 bis 7,2 Milliarden Euro auf Verbandmaterialien. Das Spektrum der Verbandstoffe und Wundauflagen reicht von einfachen Pflastern über saugende Baumwollkompressen bis hin zu verschiedenen Hightech- Verbänden aus Kollagen, Hyaluronsäure oder mit Silber. Immer mehr Wundauflagen haben Mehrwertfunktionen, zum Beispiel Keimreduktion, Geruchsbindung oder selbst Schmerzreduktion im Wundgeschehen. Von den aktuell am Markt verfügbaren rund 3.000 verschiedenen modernen Produkten (inklusive verschiedener Formen und Größen) verfügt jedoch keines über eine integrierte Intelligenz, die Rückschlüsse auf den aktuellen Wundheilungsstatus ermöglicht.

Ziel des Vorhabens SWODDYS ist die Erforschung der Grundlagen für einen neuartigen intelligenten Wundverband zur Behandlung von akuten und chronischen Wunden, der durch Integration von Sauerstoff-, pH- und CO2-Sensorik sowie merkmals- und KI-basierten Algorithmen den energie-metabolischen Gewebe- und Wundheilungsstatus patienten- individuell und online überwachen kann (siehe Abbildung). Das neue intelligente Wundpflaster kann am Point-of-Care kritische von regulären Heilungsverläufen bei geschlossenem Wundverband von außen unterscheiden. Es optimiert therapeutische Maßnahmen und Verbandwechselintervalle für die jeweilige Situation, um Heilungserfolg und Kosteneffizienz zu maximieren.

Entdecken Sie weitere Projekte in diesen Themenfeldern:

Nach oben scrollen