SE-KMU: Software-Entwicklung und -Einsatz in kleinen und mittleren Unternehmen

Ein Leitfaden hilft kleinen und mittleren Unternehmen, Software richtig einzuführen, ein kompakter Software-Entwicklungs-Check Softwarehäusern, ihre SE-Prozesse zu verbessern.

Ein erheblicher Teil der Software-Entwicklung (SE) geschieht in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). KMU aller Branchen brauchen funktionsfähige, flexible und wirtschaftliche IT-Systeme. Die speziellen Vorgehensweisen sind kaum erforscht.

Ziel des Projektes war es, zunächst in Form einer Machbarkeitsstudie zu untersuchen,

• welchen besonderen Bedingungen die Entwicklung von Software in KMU unterliegt, welche Methoden der Software-Entwicklung dort eingesetzt werden und wie sie sich praktisch bewährt haben

• welche besonderen Bedingungen beim Einsatz von Software in KMU vorliegen, welche Methoden bei Auswahl und Einsatz moderner Informations-und Kommunikationssysteme in KMU eingesetzt werden und wie sie sich praktisch bewährt haben.

Mit aktiver Unterstützung von sieben Software-KMU aus Rosenheim war es möglich, die realen Abläufe sowohl bei der Software-Entwicklung als auch beim Software-Einsatz zu analysieren und zu bewerten.

Auf der Basis dieser Untersuchungen konnten die Prozesse KMU-spezifisch weiterentwickelt und als Prototypen konkreter Leitfäden für Software-Entwicklung und Software-Einführung für KMU umgesetzt werden. Für den Prozess der Software-Entwicklung wurde daraus ein kompakter „SE-Check“ entwickelt, der sich an den Standardstrukturen des „Software Engineering Body of Knowledge (SWEBOK)“ orientiert, es aber ermöglicht, die SE-Prozesse innerhalb eines KMU zu analysieren, zu bewerten und Schwachstellen aufzuzeigen.

Leitfaden und SE-Check helfen Softwarehäusern, ihre eigenen SE-Prozesse besser zu verstehen und konkret zu verbessern. Der Leitfaden zur Software-Einführung ermög­licht KMU eine qualifizierte Vorgehensweise bei der Software-Einführung.

Nach oben scrollen