Moderne Banknoten müssen Fälschern immer eine Nasenlänge voraus sein. Ziel des Projekts InterActiveMagSec ist ein interaktives, gedrucktes Sicherheitsmerkmal für Banknoten, dessen Farbe sich dynamisch mit der Bewegung eines Magnetfeldes ändert. Die Echtheitsprüfung der Banknote erfolgt dann mittels Magneten.
Um das ambitionierte Projektziel zu erreichen, sollen einzelne geometrisch genau definierte magnetische Interferenz-Pigmente, die eine vom Betrachtungswinkel abhängige Farbe zeigen, beweglich in einer Flüssigkeit gelagert werden. Anschließend sollen sie mit einer festen Kapselhülle umschlossen werden, die nur wenig größer als das Pigment ist. Mit diesen Kapseln wird schließlich das Banknotensubstrat bedruckt und die Druckschicht ausgehärtet, sodass sie den üblichen Belastungen einer Banknote standhält. Um das Echtheitsmerkmal zu prüfen, wird unter der Banknote ein Magnet bewegt. In diesem dynamischen Magnetfeld dreht sich das Pigment im flüssigen Kapselkern und verändert dabei entsprechend der Magnetbewegung die wahrnehmbare Farbe der Druckschicht. Folgende wissenschaftlich-/technische Herausforderungen sind vom Projektteam zu lösen:


rechts: Vibrationsvertropfung mithilfe einer Doppeldüse zur Herstellung von Kern-Hülle-Kapseln; Tropfenbildung innerh. eines Mikrofluidik-Reaktors zur Mikroverkapselung mittels Grenzflächenpolymerisation (Quelle: Giesecke+Devrient GmbH, Brace GmbH, Fraunhofer ICT)
- Herstellung von magnetischen Interferenz-Pigmenten mit geometrisch genau definierter Form und Größe.
- Innovative Dispergier-Technologien, um die magnetischen Pigmente optimal für die nachfolgende Verkapselung zu vereinzeln.
- Erforschung neuartiger Mikrofluidikreaktoren beziehungsweise Vertropfungsprozesse zur Herstellung von Kern-Hülle-Kapseln mit genau definiertem Durchmesser und flüssigem Kern, die genau ein bewegliches Pigmentpro Kapsel enthalten.
- Farbentwicklung und Druck einer stabilen, funktionalen Farbschicht für ein brillantes, langlebiges Sicherheitsmerkmal.
Die wissenschaftlichen und technischen Erkenntnisse des Projekts sind auch in den Bereichen Displaytechnik, Medizintechnik, Messtechnik und in der additiven Fertigung einsetzbar und schaffen damit neben der Anwendung in der Banknotensicherheit gute Voraussetzungen für die Sicherung und den Ausbau von Arbeitsplätzen in Bayern.