Eine schnelle Erkennung von multiresistenten Gram-negativen Bakterien (MRGN) ist die Voraussetzung für eine erfolgreiche Verhinderung ihrer Verbreitung. Derzeit angewandte molekularbiologische oder kulturelle Methoden sind kosten- und zeitintensiv. Sie sind nicht Vor-Ort-geeignet und erfordern eine Laborumgebung.

Ziel des Projekts HYGIENE-CHECK war es, ein System zum schnellen Vor-Ort-Nachweis von MRGN direkt aus dem Probenmaterial ohne weitere Einbindung von Laborschritten zu entwickeln.

Für den Nachweis wurde ein Kulturmedium entwickelt, welches eine selektive MRGN-Anzucht direkt aus dem Probenmaterial erlaubt. Zum Transfer der Nachweisstrategie wurde ein Probengefäß konzipiert, welches zur automatischen Reagenz-Zugabe angesteuert werden kann. Die Reagenzien wurden als Feststoff im Probengefäß untergebracht. Im klinischen Umfeld wurden Praktikabilität und Handhabung des Probengefäßes ermittelt.

Es wurde eine Methode zum Vor-Ort-Nachweis von MRGN entwickelt. Das Probengefäß bietet vielfältige Optionen zur Reagenz-Befüllung, wodurch ein universeller Einsatz ermöglicht wird.

Nach oben scrollen