HITS – High Speed (HS) Image Recording, Transfer and Storage System

Das Forschungsprojekt HITS umfasst die Entwicklung einer HS-Kamera mit hochauflösendem Bildsensor und eines Datenrekorders, der Videosequenzen von mehreren Kameras über eine neu entwickelte HS-Schnittstelle synchron in Echtzeit herunterlädt und archiviert. Das modular aufgebaute System kann flexibel und vielseitig eingesetzt werden.

Das Forschungsvorhaben entstand aus Bedürfnissen des Marktes nach einer neuen Generation von Kameras mit hoher Bildauflösung und hohen Bildraten sowie nach leistungsfähigen Bildspeichersystemen, die entsprechende Bildsequenzen verarbeiten und eine selektive Wiedergabe an Standard-Endgeräten ermöglichen können. Das Vorhaben beinhaltet die Entwicklung einer Kamera mit einem Kamerakopf, der einen neuen Bildsensor mit einer Auflösung von 12 Megapixeln bei Bildraten bis zu 500 fps aufnehmen kann und zur Übertragung großer Datenmengen eine High-Speed-Camera-Link-Datenschnittstelle zur Verfügung stellt. Der Datenrekorder ist modular strukturiert und besteht aus vier Komponenten: einem Ultra-Light-Rekorder (Notebook), einem mobilen High-Speed-Rekorder (Koffer-PC), einem High-Speed-Video-Server und einer mobilen Steuereinheit. Je nach Applikation sind sie im Labor, im Studio oder im Feld einsetzbar.

Im Projekt wurde eine Optimierung des Systems hinsichtlich der Mobilität – mit unkomplizierter Einsetzbarkeit im Außenbereich unabhängig vom Strom- und Datennetz und hohem Tragekomfort – sowie der Kompaktheit und Modularisierung der Gesamtarchitektur erreicht. Der Vorteil eines mobilen Rekorders besteht im Wesentlichen darin, Stereokamerasysteme mit zwei und mehr Kamerapaaren anschließen zu können, die für Hochgeschwindigkeitsaufnahmen im Sportbereich (z. B. im Fußball) optimal geeignet sind. Darüber hinaus sind die Archivierung der Videosequenzen und die Entwicklung einer Datenbank mit Real-time-Kompression/Dekompression im System implementiert. Die Funktion zur Berechnung einer dreidimensionalen Farbumgebung durch die Fusionierung der Tiefenbildberechnung mit den tatsächlichen Farbinformationen der Szenen wurde mit dem Ziel entwickelt, Instant-3D-Zeitlupen anzubieten. Im Ergebnis zeigt das Konzept eine hohe Relevanz.

Nach oben scrollen