GeoCPM – Geowissenschaftliche Simulation städtischer Abflussvorgänge

Ziel des Projektes war die präzise Abschätzung von Überflutungssicherheiten im Bereich der Urbanhydrologie. Multiprozessor-Technologien erlauben einen quantitativen Überflutungsnachweis in städtischen Einzugsgebieten, validiert an ausgewählten Stadtentwässerungsanlagen.

Europäische Normen verlangen, dass Entwässerungssysteme eine ausreichende Überflutungssicherheit für private, gewerbliche und öffentliche Gebäude im städtischen Raum gewährleisten. Städte und Gemeinden müssen daher wirkungsvolle Gegenmaßnahmen ergreifen, weit bevor es zu Überflutungen durch Starkregenereignisse kommt. GeoCPM kommt der ständig wachsenden Bedeutung präziserer Abschätzungen von Überflutungssicherheiten im Bereich der Urbanhydrologie entgegen. Es macht die Einbeziehung zunehmend genauerer, multidimensionaler geographischer und meteorologischer Daten zu diesem Zwecke möglich.

Das neue hydrodynamische, auf Mehrprozessortechnologie basierende Berechnungsverfahren für den Oberflächenabfluss ermittelt die Veränderung der Wasserstände in großflächigen Berechnungsgebieten sekundengenau. Die Schnittstelle zwischen Oberflächenabfluss und Kanalnetzberechnung ermöglicht einen Wasserfluss vom Kanalnetz auf die Oberfläche und umgekehrt. Hierbei werden erstmals das exakte Austrittsvolumen und die Aufnahmekapazität von Straßeneinläufen und Schächten beachtet. Zur Verifizierung wurden laservermessene Geländedaten der Städte Landshut und Nürnberg zu Referenzprojekten aufgebaut. Das geographische Informationssystem ++SYSTEMS kann die Detailinformationen für ausreichend große Gebiete grafisch und rechnerisch in praktikabler Zeit verarbeiten.

GeoCPM macht die Modellierung von Überflutungen in urbanen Gebieten mit kleinräumigen Objekten (z.B. Bordsteine) und eine weitgehend rechnergestützte Überflutungsprüfung unter Berücksichtigung der Auslastungszustände der Kanalisation möglich. Auf dieser Grundlage kann eine objektive Bewertung des Gefährdungs- und Schadenspotenzials durchgeführt werden. Darüber hinaus können die Anpassungsmaßnahmen im Kanal und auf der Oberfläche auf ihre Wirksamkeit hin überprüft werden.

Nach oben scrollen