Das Radionuklid Ac-225 ist ein vielversprechender Alpha-Emitter für den Einsatz in der medizinischen Onkologie. Trotz der großen Nachfrage, insbesondere für klinische Studien, ist Ac-225 bisher nicht in einer pharmazeutischen Qualität verfügbar. Dieses Projekt hatte daher die Implementierung der Herstellung eines neuartigen Verfahrens zur radiochemischen Isolierung von Ac-225 zum Ziel.
Ziel des Projekts war die Entwicklung eines Qualitätskontrollkonzepts zur Eingangs- und zur Ausgangskontrolle des Ac-225 sowie eines Aufreinigungskonzepts für die Isolierung des Ac-225.
Das Arbeitsprogramm bestand aus Auswahl und Entwicklung analytischer Methoden sowie aus der Anwendung von extraktions-chromatographischen Methoden für die Entwicklung des gesamtes Aufreinigungsprozesses.Für dieses Projekt wurden diverse Harze unter verschiedenen Bedingungen untersucht. Die Trennungsfaktoren des Actiniums von Fe, Cu, Zn, Pb, Al, Ca, Ba, Ra, Th, U sind wurden analysiert unter Verwendung von Radiotracern oder von Metallreferenzlösungen.
Die Methoden für die Gamma-Spektrometrie zur Gehaltsbestimmung radionuklidischer Verunreinigungen wie Ra-225, Th-229, Th-227/Ac-227, Pb-210/Po-210 sowie Ra-226 mittels vorheriger Abtrennung des Ac-225 sind etabliert. Basierend auf demselben Konzept wurde auch die Methode zur Bestimmung der chemischen Verunreinigungen wie Fe, Zn, Pb und Cu mittels ICP-MS entwickelt. Diese analytischen Methoden erlauben eine schnelle Charakterisierung der radionuklidischen und chemischen Reinheit des Ac-225.
Die Nachreinigung des Ac-225 von Verunreinigungen erfolgt durch die automatisierte und kombinierte Verwendung der extraktions-chromatographischen Harze UTEVA und DGA.