Entwicklung eines Labormusters für eine innovative Melt-Electro-Writing Anlage

Ziel des Kleinprojektes war die Entwicklung eines Labormusters einer Melt-Electro-Writing(MEW) -Anlage, die über ein im Vergleich zu herkömmlichen MEW-Anlagen invertierte Kinematik angesteuert wird.

Die strategische Bedeutung dieses Vorhabens liegt darin, den bisher hauptsächlich im Labor vorkommenden MEW-Prozess so zu optimieren, dass dieser sich zu einem späteren Zeitpunkt durch eine MEW-Anlage in der Industrie etablieren kann. Aus diesem Grund sollte das Labormuster aus Komponenten einer Fused-Deposition-Modeling (FDM)-Anlage abgeleitet werden, um die Verwendung von bereits in der Industrie etablierten Komponenten und Prozessschritten an Stelle von Laborkomponenten zu ermöglichen.

Nach Entwicklung und Umsetzung des Anlagenkonzeptes wurde durch Parameterstudien ein stabiler MEW-Prozess ermöglicht. Die so entstandenen Scaffolds, welche in Auflösung und Größenordnung den Ergebnissen herkömmlicher MEW-Prozesse entsprechen, zeigten in der Validierung ein gutes Zellanwachsverhalten, was die Eignung des entwickelten Labormusters für die Fertigung von Scaffolds für das Tissue Engineering bestätigt.

Nach oben scrollen