Newsletter

Newsletter

Hier finden Sie unseren aktuellen Newsletter der Stiftung. Weitere Informationen erhalten Sie über unsere Pressemitteilungen.

04 / 2025

1,8 Millionen Euro für Satellitenforschung
FORnanoSatellites: Neuer Forschungsverbund der Bayerischen Forschungsstiftung

03 / 2025

„STROM“ stärkt Energie- und Wärmewende in Bayern
Abschlussbegutachtung: Bayerischer Forschungsverbund „STROM“

02 / 2025

Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der bayerischen
Biobranche
Abschlussbegutachtung: Bayerischer Forschungsverbund „SHIELD“

01 / 2025

Neues FörderprogrammZukunftstechnologien für die bayerische Wirtschaft
Neues Förderprogramm der Forschungsstiftung: Stärkere Kooperationsanreize, verbesserte Förderung von KMU

02 / 2024

2 Millionen Euro für nachhaltiges betriebsintegriertes Wassermanagement
BayWater: Neuer Forschungsverbund der Bayerischen Forschungsstiftung

01 / 2024

1,7 Millionen Euro für die Auslegung nachhaltiger Produkte mittels Generative Design
FORAnGen: Neuer Forschungsverbund der Bayerischen Forschungsstiftung

05 / 2023

2 Millionen Euro für den Aufbau KI-basierter und selbstadaptierender Fertigungsprozesse
FORinFPRO: Neuer Forschungsverbund der Bayerischen Forschungsstiftung

04 / 2023

2 Millionen Euro für soziale Roboter
FORSocialRobots: Neuer Forschungsverbund der Bayerischen Forschungsstiftung

03 / 2023

2 Millionen Euro für neue Technologien zur Integration der Robotik in den klinischen Arbeitsablauf
ForNeRo: Neuer Forschungsverbund der Bayerischen Forschungsstiftung

02 / 2023

Abschlussbegutachtung: Bayerischer Forschungsverbund „FORCuDE@BEV“
Digital Engineering als disruptive Entwicklungsmethodik: Forschungsverbund FORCuDE@BEV stellt Lösungen zur Integration angepasster Digital Engineering Lösungen in die Produktentwicklung vor

01 / 2023

Abschlussbegutachtung: Bayerischer Forschungsverbund „FORTiTher“
Gutachter bewerten den Forschungsverbund „FORTiTher“ mit exzellent

02 / 2022

2 Millionen Euro für die Erforschung zellulärer Therapien
BAYCELLator: Neuer Forschungsverbund der Bayerischen Forschungsstiftung

01 / 2022

Förderaufruf:
Forschungsverbünde für angewandte F&E im Zuge der Hightech Agenda Bayern

03 / 2021

Abschlussbegutachtung: Forschungsverbund „FutureIOT – Intelligent vernetzte Lösungen für Stadt und Landwirtschaft“
Stadt, Land, Zukunft: Forschungsverbund »FutureIOT« stellt intelligent vernetzte Lösungen für die Tiergesund- heit, das Parkplatzmanagement, die Luftqualitätsmessung sowie die vernetzte Sensorik auf Äckern vor

02 / 2021

Abschlussbegutachtung: Forschungsverbund „FORTiGe – Tiergesundheit durch Genomik“
Forschungsverbund FORTiGe: Realistische technische, gesellschaftliche und juristische Perspektiven zur Nutzung neuer genomischer Verfahren in der Tierzucht

01 / 2021

1,2 Millionen Euro für sichere heimische Lebensmittel
SHIELD: Neuer Forschungsverbund der Bayerischen Forschungsstiftung

04 / 2020

1,9 Millionen Euro für die Integration von Strom in die Sektoren Wärme und Mobilität
STROM: Neuer Forschungsverbund der Bayerischen Forschungsstiftung

03 / 2020

Abschlussbegutachtung: Forschungsverbund „FORobotics – mobile, ad-hoc kooperierende Roboterteams“
Forschungsverbund FORobotics: Hervorragende Basis, um den Einsatz der mobilen Robotik in der Produktion zu stärken

02 / 2020

Förderaufruf:
Förderschwerpunkt „COVID-19-Forschung“ der Bayerischen Forschungsstiftung

03 / 2019

1,9 Millionen Euro für die Erforschung und Entwicklung von maßgeschneiderten Digital-Engineering-Methoden und -Werkzeugen für Unternehmen der bayerischen Wirtschaft
FORCuDE@BEV: Neuer Forschungsverbund der Bayerischen Forschungsstiftung

02 / 2019

Forschungsverbund For3D: Optimale Zusammenarbeit zwischen Industrie und Forschungseinrichtungen
Abschlussbegutachtung: Forschungsverbund „Schritthaltende 3D-Rekonstruktion und -Analyse – For3D“

01 / 2019

2 Millionen Euro für die Erforschung diagnostischer Methoden bei Krebserkrankungen zur Individualisierung der Behandlungsstrategien
FORTiTher: Neuer Forschungsverbund der Bayerischen Forschungsstiftung

02 / 2018

Erfolgreiche Abschlussbegutachtung des Forschungsverbundes FORMUS³IC
Abschlussbegutachtung: Verbundprojekt FORMUS3IC

01 / 2018

Gutachter heben Erfolge des Forschungsverbundes ForOxiE2 hervor
Abschlussbegutachtung: Verbundprojekt ForOxiE2

04 / 2017

2 Mio. Euro Zuschuss für die Erforschung intelligent vernetzter Lösungen für Stadt und Landwirtschaft
FutureIOT: Neuer Forschungsverbund der Bayerischen Forschungsstiftung

03 / 2017

Erfolgreicher Abschluss: Forschungsverbund ForNextGen
Exzellenter Forschungsverbund ForNextGen

02 / 2017

Gutachter bewerten den Forschungsverbund FORPRO² sehr gut
Erfolgreicher Abschluss: Verbundprojekt FORPRO²

01 / 2017

Intensive Vernetzung aller Forschungspartner war ausschlaggebend für den Projekterfolg
Exzellenter Forschungsverbund: ForBIMed

04 / 2016

2 Mio. Euro Zuschuss für die Erforschung mobiler, ad-hoc kooperierender Roboterteams und Mensch-Roboter-Kooperationen
FORobotics: Neuer Forschungsverbund der Bayerischen Forschungsstiftung

03 / 2016

Gutachter bewerten den Forschungsverbund FORMOsA mit exzellent
Erfolgreicher Abschluss: Bayerischer Forschungsverbund FORMOsA

02 / 2016

Produktorientierung und lebendiges Netzwerk – sehr gute Abschlussbegutachtung für Forschungsverbund zur Elektromobilität
Erfolgreicher Abschluss: Bayerischer Forschungsverbund FORELMO

01 / 2015

Industrie: Intensive Vernetzung aller Forschungspartner war ausschlaggebend für den Projekterfolg
Erfolgreicher Abschluss: Bayerischer Forschungsverbund FORCiM3A

04 / 2014

Gutachter bewerten den Forschungsverbund mit sehr gut
FORPRO2 : Erfolgreiches erstes Projektjahr

03 / 2014

1,9 Mio. Euro Zuschuss für die Erforschung elektrochemischer Speichersysteme
ForOxiE2 : Neuer Forschungsverbund der Bayerischen Forschungsstiftung

02 / 2014

1,9 Mio. Euro Zuschuss für generative Fertigungsverfahren im Werkzeug- und Formenbau
ForNextGen: Neuer Forschungsverbund der Bayerischen Forschungsstiftung

01 / 2014

Gutachter: Aus Kollegen wurden Freunde, die zukunftsweisende Impulse für den Mittelstand setzten
Erfolgreicher Abschluss: Bayerischer Forschungsverbund FORFood

05 / 2013

Grüne Welle auf der Landstraße
Projekt KOLIBRI macht Schlagzeilen

04 / 2013

1,8 Mio. Euro Zuschuss für Identifikation neuer Biomarker in der Infektionsmedizin
ForBIMed: Neuer Forschungsverbund der Bayerischen Forschungsstiftung

03 / 2013

2 Mio. Euro Zuschuss für effiziente Produkt- und Prozessentwicklung durch wissensbasierte Simulation
FORPRO2 : Neuer Forschungsverbund der Bayerischen Forschungsstiftung

02 / 2013

Industrie: Die Forschungsergebnisse kommen zur richtigen Zeit
Erfolgreicher Abschluss: Bayerischer Forschungsverbund FORGLAS

01 / 2013

Neues optisches Messverfahren wird von führenden Automobilherstellern eingesetzt
Bayerische Forschungsstiftung förderte das erfolgreiche Projekt FORSO

04 / 2012

2 Mio. Euro Zuschuss für die Erforschung des Muskelschwunds im Alter
FORMOsA: Neuer Forschungsverbund der Bayerischen Forschungsstiftung

03 / 2012

1,9 Mio. Euro Zuschuss für FORELMO: Forschungsverbund für Elektromobilität
Bayerische Forschungsstiftung fördert neuen Forschungsverbund:

Nach oben scrollen